Eine Keramikversiegelung ist eine Schutzschicht für Lackoberflächen, die hauptsächlich aus Silizium besteht und beim Aushärten eine feste, glasähnliche Siliziumoxid-Schicht (SiOx) bildet. Dadurch entsteht eine abriebfeste, glänzende und glatte Oberfläche mit einem starken Selbstreinigungseffekt (Lotuseffekt).
Im Gegensatz zu Wachsen oder Nanoversiegelungen bietet die Keramikversiegelung langanhaltenden Schutz gegen Schmutz, UV-Strahlung, Kratzer, Steinschläge sowie aggressive Verunreinigungen wie Vogelkot und Insekten.